Bald wird’s heimatlich: Am 6. Dezember erscheint fahrstil #33

In wenigen Tagen erscheint die neue fahrstil und ist dann bei diesen Händlern, im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel erhältlich sowie ab sofort im Webshop von fahrstil.cc vorbestellbar. Oder noch besser gleich ein Abo bestellen.

Das Thema der Ausgabe °heimat hat seinen Weg durch die fahrstil-Redaktion nicht ganz ohne kontroverse Auseinandersetzung gemacht, wie Chefredakteur H. David Koßmann im Editorial schreibt: “Uns reizt an diesem Heftthema seine Widersprüchlichkeit – seine bewusste Nutzung in der Reklame und im Wahlkampf, seine heftige, hässliche semantische und historische Aufladung – und eben auch seine ansonsten allzu oft völlig gedankenlose Verwendung im täglichen Umgang. Darum war für uns von Anfang an klar, dass wir alle ‘harmloseren’ Aspekte nur dann würden betrachten können, wenn wir ihnen auch eine Streitschrift wider die naive deutsche Gemütlichkeit und den Identitätswahn zur Seite stellen.”

fahrstil #32 °kraft ist ab sofort lieferbar

Die neue fahrstil ist ab sofort im Webshop lieferbar. Über das Heftthema schreibt Chefredakteur H. David Koßmann in seinem Editorial: “Wie sehr Radfahren mit Kraft zu tun hat, haben wir alle wohl schon mannigfaltig erfahren. Natürlich geht es immer irgendwie um den knackigen Antritt, die Kraft am Berg und die richtige Einteilung unserer körperlichen Körner für die vor uns liegende Herausforderung. Und da blitzt auch schon die mentale Kraft rein, die irgendwo im Bermudadreieck aus Erfahrung, (Selbst-)Vertrauen und Zuversicht zu finden ist. Der Volksmund wähnt den Ursprung der Kraft übrigens einerseits in der Bewegung – und andererseits in der Ruhe. Im Radfahren finde ich oft eine faszinierende, wohltuende Balance aus beidem, körperlicher Bewegung und innerer Ruhe.

Wie sich das so für ein Fahrradfeuilleton gehört, bleiben wir mit dieser Ausgabe hauptsächlich auf der Seite der mentalen Kraft, bzw. der mentalen Seite physischer Kraft – und machen uns auf gänzlich übertragenen Bedeutungsebenen breit. Es geht um Arbeitskraft, Training im Hirn, persönliche Kraftquellen, Vorstellungskraft und Verkehrswendepsychologie. Und ja, auch in der Fahrradwelt hat Sprache die Kraft, die Realität zu formen. Physische Kraftaspekte zeigen sich zwar fast überall im Heft, finden zentral aber nur in Texten über zusätzlichen Antrieb Platz.”

Aus aktuellem Anlass

Aus aktuellem Anlass, blitzschnell aus der Hüfte geschossen und weil es längst überfällig ist: das Regenbogen-Trikot von fahrstil. Im Radsport steht der Regenbogen für Weltmeister:innen, in der Gesellschaft ist er ein Symbol für Vielfalt und Toleranz, das die LGBTQ-Szene seit den späten 1970er Jahren nutzt. Radsport, Vielfalt und Toleranz … das ist in gewisserweise die thematische DNA von fahrstil und so blicken wir auf die gesamte (Rad)Welt.

Die neue fahrstil erscheint am 7. Juni 21

Mit der nächsten fahrstil-Ausgabe hat die Redaktion ein ganz besonderes Thema angepackt. Welches das ist, bleibt noch bis zum Erscheinungstermin am 7. Juni ein kleines Geheimnis. fahrstil #31 ist ab sofort in unserem Shop vorbestellbar oder noch besser gleich im Abo.

Die neue fahrstil #30 °fuß ist da

Was hat der Fuß mit Radkultur zu tun? Eine ganze Menge, meint fahrstil-Chefredakteur H. David Koßmann: “Wir erkunden in diesem Heft direkte wie indirekte Aspekte: Etwa, welche Rolle Füße eigentlich beim Radfahren spielen und was man tun kann, um sie in diesem – ihrem nicht eben natürlichen – Habitat zu unterstützen. Wir erklären Reifen zu […]

fahrstil #29 ist ab sofort erhältlich

Heute erscheint fahrstil #29 und somit die letzte Ausgabe in diesem bemerkenswerten Jahrgang. Chefredakteur H. David Koßmann schreibt in seinem Editorial: “Dieses verzwickte Jahr hat dem Fahrrad, der zweifellos besten Erfindung der Menschheit, mächtig Momentum beschert.”