Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Alles Schiebung, oder was?
Zur aktuellen Lage in Sachen E-Bike-Technik. Immo Bräsig traf einen, der sich da auskennt.
Bike to heaven
Wo Radkultur noch echten Aktivismus braucht: Bettina Hartz unterwegs in Prag – zu Fuß.
Vom Antrieb, der Antrieb erzeugt
Wie arbeiten eigentlich Muskeln? Sportwissenschaftlicher Exkurs von Sebastian Weber.
Schalten und Walten
Wie die Kraft zum Hinterrad kommt: Gerolf Meyer über Ketten, Ritzel und Planeten.
Regenbogentrikots und Family Business
Vom Downhill-Weltcup-Zirkus: Bastian Steinecker über Kathy Sessler, Team-Managerin bei Santa Cruz.
Der dem Fahrrad Beine macht
Hans-Erhard Lessing, ein Fahrradkulturgestein. Ein Porträt von Stefan Hermes und Kay Tkatzik.
Überraschung 1.000
Von einem, der auszog, die Freiheit zu lernen. Autobiographisches von Dave Cornthwaite.
Der Aal ist ein Sattel
Claudia Perk erzählt vom eigentümlichen Leben an der Seite eines Fahrradsammlers.
Bergantrieb
Radsportfans feiern am Anstieg nach Alpe d’Huez – Fotos von Ashley und Jered Gruber.
Mobilmachung
Womit fahren die Rad, die nicht gewöhnliche Räder fahren können? Stefan Hermes kennt Speziallösungen.
Flucht oder Segen?
Was war zuerst da: Glück oder Gewinn? Nis Sienknecht über drei Psycho-Archetypen von Triathleten.
Lustvoll in London
Was treibt Rahmenbauer an? Auf der Bespoked fragten Gerolf Meyer und Kay Tkatzik nach.
Kuriosa
Reise und Rückverweise. Expedition und Erläuterung.
Der Antrieb zum Antrieb
Katharina Müller-Güldemeister besucht die Erfinder des Pendix-Nachrüstantriebs in Zwickau.
Drei Wochen Autowerbung
Über Skodas Omnipräsenz im Radsport. Caspar Gebel wurde eingeladen zur Tour de France 2014.
Antriebslos und ferngesteuert
Marbod Jaeger träumt vom Ausstieg aus dem Radsport. Vergebens, natürlich.