Beschreibung
Aus dem Inhalt
DER BLICK DER ANDEREN
Eine rollende Party auf Berlins Straßen: Jährlich feiert die Black Joy Bike Parade das Rad und Schwarze Selbster mächtigung. Wolfgang Scherreiks und Andreas Stenzel fuhren mit.
TO NIGHTRIDE OR TO NOT RIDE
Reizvoll kann nächtliches Radfahren sein – gereizt sind manche Reaktionen. Aber geht’s dabei um Tiere? Arne Bischoff mit dem Stand der Wissenschaft.
WARUM SIND REIFEN EIGENTLICH SCHWARZ?
Wie wirkt sich die Farbe von Reifen auf die Perfomance aus? Janina Haas recherchierte zu Reibung, Ruß und Recycling.
DAS RAD, DAS LEBEN ÄNDERT
Mit ihrem Buffalo-Bike bewirkt die Organisation World Bicycle Relief Großes im Kleinen. Demnächst zum einmillionsten Mal.
HIMMEL AUS STEIN
Dieses Trailcenter verspricht besonderen Tiefgang – aus dem Dunkel des thüringischen Bike-Bergwerks berichtet Henri Lesewitz. Fotograf Falk Wenzel hatte drei Blitze dabei.
DURCH DAS TIEFSCHWARZE HERZ ÖSTERREICHS
Vordergründig ist Niederösterreich ein (rad-)touristisches Paradies – doch Reiseleiterin Petra Sturm kennt auch die finsteren Seiten.
SCHWARZMALER VS. ROTSEHER
Radwege müssen nicht schwarz sein – im Gegenteil: Je bunter, desto sicherer. Georg Bleicher blickt auf und unter die Belagoberfläche.
VON LEERLAUF UND LICHTBLICKEN
Gegen innere Finsternis können Kilometer helfen. Julian Hienstorfer weiß: Wo man radelt, da geht die Sonne auf.
LIEBESERKLÄRUNG AN EINE BRANCHE
Was hält die Menschen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in der Fahrradindustrie? Erik Mathy bekam Antworten und Schwarz-Weiß-Porträts auf dem Sea Otter Classic.
EINFACH RAD FAHREN
Liebenswürdig und sendungsbewusst ist die kalifornische Kultmarke Rivendell Bicycle Works. Anna Wiener traf Grant Petersen; Jürgen Ghebrezgiabiher übersetzte mit Freude.
VOM SCHWARZWALD BIS ANS SCHWARZE MEER
Ein Fluss, der ein Symbol Europas ist: Othmar Pruckner fuhr entlang der Donau und schrieb ein Buch – 3.300 Kilo meter gibts hier auf zehn Seiten.
DAS MÄDCHEN WADJDA
Absolutes Ausnahmekino über das Hoffnungsvehikel Fahrrad – Sebastian Göttling bespricht den ersten Spielfilm aus Saudi-Arabien.
OHNE ZU PENNEN DURCH DIE ARDENNEN
Das Streckemachen über Nacht hat so seine Tücken, weiß unser Kolumnist und erzählt von früher …
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.